Menü ausblenden

Netzwerk Zoll@work


Fachdialog zu Zoll, Außenwirtschaft und internationalem Handel

Im Rahmen eines hochkarätig besetzten Fachforums am Mittwoch, 2. April 2025 kamen Expertinnen und Experten aus dem Bereich Zoll und Außenwirtschaft zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im internationalen Handel zu diskutieren. Besonders erfreulich war, dass das Netzwerk Zoll@work als Gast vertreten war und den Austausch durch wertvolle Perspektiven bereichert hat.

Den Auftakt machte eine Keynote zu den aktuellen Herausforderungen beim grenzüberschreitenden Handel, gefolgt von spannenden Einblicken in die neuesten Entwicklungen mit Fokus auf die USA und China. Dabei wurden nicht nur Trends im Bereich Trade Compliance und Markterschließung aufgezeigt, sondern auch ein Blick auf die Auswirkungen der aktuellen US-Zolltarifpolitik geworfen.

Ein weiteres zentrales Thema war die Einführung des CO₂-Grenzausgleichssystems (CBAM) in der EU. Die Teilnehmenden erhielten praxisnahe Informationen zu den Konsequenzen für Importeure und blickten auf die geplanten Vereinfachungen des Omnisbus-Paket.

Die Expertenrunde bot Raum für den Austausch zu Risiken und Fallstricken im internationalen Geschäft – von der Zollabwicklung über Sanktionen bis hin zur Exportkontrolle. Dabei standen bewährte Praktiken und Compliance-Strategien im Mittelpunkt.

Besonderes Highlight waren die Gespräche, in denen in kleinen Gruppen intensiv über aktuelle Fragen diskutiert wurde – etwa zu Digitalisierung und KI im Zollbereich, CBAM oder den Herausforderungen der US-Handelspolitik.

Der praxisnahe Austausch und die breite Themenvielfalt machten die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg. Wir bedanken uns bei Sven-Boris Brunner, Geschäftsführer Exportwirtschaft ICS GmbH und seinem Team für die Einladung und die Organisation dieses tollen Events. Auch bei den Teilnehmenden und insbesondere den Mitgliedern des Netzwerks Zoll@work danken wir für den inspirierenden Dialog.