Menü ausblenden
Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland

Geschäftsreisen sind auch nach der Pandemie wichtiger Bestandteil der internationalen Geschäftsbeziehungen. Vertriebsmitarbeiter besuchen Kunden im Ausland, Maschinen müssen vor Ort installiert oder gewartet werden.
Vor jeder Entsendung ist jedoch zu prüfen, ob umfangreiche Melde- und Registrierungspflichten im jeweiligen Ausland bestehen. Dies gilt auch für die EU-Mitgliedsstaaten. Zudem gelten außerhalb der EU häufig die Visa-Bestimmungen des jeweiligen Ziellandes. Entsendende Unternehmen müssen sich möglichst frühzeitig mit diesen bürokratischen Herausforderungen befassen.
Informieren Sie sich in der gemeinsamen kostenfreien Webinarreihe der hessischen IHKs zu Meldevorschriften, arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen sowie den weiteren länderspezifischen Aspekten bei der Entsendung.
Entsendung von Mitarbeitern nach ...
Bald erwarten Sie weitere spannende Webinare aus unserer Reihe MitarbeiterEntsendung: ✅ Weltweit. ✅ Rechtssicher. ✅ Entsenden. Seien Sie gespannt und bleiben Sie dran für weitere Details!
-
Österreich
20. Mai 2025 | 10:00 Uhr | Frankfurt
and.one | Canva.comAuch innerhalb des europäischen Binnenmarkts sind bei grenzüberschreitenden Mitarbeitereinsätzen einige länderspezifische Regelungen zu beachten. Das gilt auch für das EU- und Nachbarland Österreich. Wie üblich sind hier Meldepflichten und arbeitsrechtliche Vorgaben zu Mindestentgelt, Urlaub und Ruhezeiten einzuhalten. Darüber hinaus gelten bestimmte Bereithaltungspflichten. Verstöße können zu empfindlichen Verwaltungsstrafen führen.
Das Seminar in der IHK Frankfurt am Main informiert über die zentralen Anforderungen und bietet praxisorientierte Hinweise für eine rechtssichere Entsendung nach Österreich. Die Expertin Beatrix Holzbauer von der AHK in Wien erläutert die Regelungen sowie die geltenden Ausnahmen und Besonderheiten bei der Entsendung nach Österreich. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Netzwerken bei einem kleinen Imbiss.
-
Großbritannien
22. Mai 2025 | 10:00 - 11:30 Uhr
dorian2013 | Getty Images | Canva.comSeit dem Brexit und dem Ende der Übergangsphase gelten für die Dienstleistungserbringung im Vereinigten Königreich neue Regeln. Während einige (wenige) Tätigkeiten nach wie vor nahezu ungehindert erbracht werden können, ist für andere ein Visum erforderlich. Und schließlich gibt es auch Tätigkeiten, die gar nicht mehr erbracht werden können.
-
Remote Work
22. Mai 2025 | 10:00 - 11:30 Uhr
Canva.comSeit dem Brexit und dem Ende der Übergangsphase gelten für die Dienstleistungserbringung im Vereinigten Königreich neue Regeln. Während einige (wenige) Tätigkeiten nach wie vor nahezu ungehindert erbracht werden können, ist für andere ein Visum erforderlich. Und schließlich gibt es auch Tätigkeiten, die gar nicht mehr erbracht werden können.
-
Türkei
5. Juni 2025 | 10:00 - 11:30 Uhr
Timothy Epple | Getty Images | Canva.comIm Zuge unseres kostenfreien Webinars informiert Sie unser Referent Sherif Rohayem (Volljurist, Germany Trade & Invest (GTAI)) praxisnah über die rechtlichen Aspekte der Mitarbeiterentsendung in das unternehmerisch interessante Land am Bosporus.
Unser Webinar umfasst inhaltlich insbesondere die folgenden Punkte:
- Arbeitsvertragsrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Aufenthaltsrecht
- Steuerrecht
2025 erwartet Sie eine Fortsetzung der Reihe
Entsendung von Mitarbeitern nach
Großbritannien | Mai 2025 |
Türkei | Juni 2025 |
Frankreich | September 2025 |
Irland | September/Oktober 2025 |
Polen | Oktober 2025 |
Tschechien | November 2025 |
VAE (Dubai) | Dezember 2025 |

Eine Kooperation der hessischen Industrie- und Handelskammern (IHK) mit dem Enterprise Europe Network (EEN).
Hotline: Wir sind für Sie da!
+49 69 8207 0
Erreichbarkeit unserer Hotline:
Montag - Donnerstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 14:00 Uhr