- International
- 15 Minuten Spotlight
Menü ausblenden
Spotlight Internationalisierung
Kurzimpulse für international tätige Unternehmen
Erhalten Sie Tipps und Tricks rund um Ihr internationales Geschäft in unserer Reihe #Spotlight - Schnell. Informativ. Digital. Informieren Sie sich kompakt und schnell in nur 15-20 Minuten.
Einmal im Monat heißt es: #Spotlight! Mit diesem Angebot der monatlichen Online-Informationsveranstaltungen zu einem vorab ausgewählten und festgezurrten Thema unterstützen wir Sie in Ihrem internationalen Geschäft.
Änderungen vorbehalten
Die Spotlights 2025 im Überblick
13.02. ► Auslandskontakte finden
13.03. ► Das Ursprungszeugnis
10.04. ► Zollvergünstigungen - aber richtig!
08.05. ► Fachkräftegewinnung im Ausland
12.06. ► Access2Markets - Das EU-Handelsportal
11.09. ► LKSG vs. CS3D: Unterschiede, Pflichten und Fristen im Überblick
09.10. ► Vereinfachungen im Präferenzrecht
23.10. ► Fit für die EUDR!
11.12. ► Die Lieferantenerklärung - kurz und knackig
Weitere Spotlights folgen
-
Auslandskontakte finden
13. Februar 2025 | 09:00 Uhr
Wir helfen Ihrem Unternehmen mehr Erfolg in neuen Märkten zu haben. Profitieren Sie von den Angeboten der Auslandshandelskammern und des Enterprise Europe Network. Erfahren Sie, wie wir mittelständische Unternehmen unterstützen wettbewerbsfähiger zu werden. Mit unseren Netzwerken finden Sie zuverlässige Lieferanten und seriöse Vertriebspartner weltweit.
▶️ Jetzt anmelden! -
Das Ursprungszeugnis
13. März 2025 | 09:00 Uhr
Als öffentlich-rechtliche Urkunde dokumentiert das Ursprungszeugnis den handelspolitischen Ursprung einer Ware und gilt in vielen Ländern als Einfuhrvoraussetzung.
Worauf es beim Ausfüllen von Ursprungszeugnissen ankommt, welche Ursprungsnachweise Ihrer Lieferanten erforderlich sind und wie Sie das elektronische Antragssystem der IHK nutzen können, erfahren Sie in unserem IHK-Spotlight.
-
Zollvergünstigungen - aber richtig!
10. April 2025 | 09:00 Uhr
Die Europäische Union hat mit einer Vielzahl von Ländern Handelsabkommen abgeschlossen. Um präferenzielle Ursprungswaren zollfrei oder zollvergünstigt einführen zu können, bedarf es der Begleitung eines Präferenzpapiers. Nicht jedes Abkommen ist jedoch gleich. Wann brauchen Sie die Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 und wann die REX-Erklärung?
Wir geben Ihnen das Werkzeug an die Hand, das richtige Präferenzpapier zu ermitteln. -
Fachkräfte im Ausland
15. Mai 2025 | 09:00 Uhr
Der Fachkräftemangel betrifft viele Unternehmen. Qualifiziertes Personal zu finden ist eine branchenübergreifende Herausforderung. Fachkräfte aus dem Ausland können eine Lösung sein, aber wie geht das?
In diesem SpotLight informiert unsere Fachkräfteberaterin Anna Strohmann über die Möglichkeiten der Fachkräfteeinwanderung.
-
Access2Markets - Das EU-Handelsportal
12. Juni 2025 | 09:00 Uhr
Die Zollsätze, Einfuhrbestimmungen, Informationen zu Handelsabkommen recherchieren – ganz einfach mit dem neuen EU-Handelsportal Access2Markets der EU-Kommission.
In unserem SpotLight Access2Markets: Das EU-Handelsportal geben wir Ihnen einen kurzen Einblick in die Anwendung.
-
LKSG vs. CS3D: Unterschiede, Pflichten und Fristen im Überblick
11. September 2025 | 09:00 Uhr
Das deutsche LKSG und die in 2024 verabschiedete EU-Richtlinie über unternehmerische Sorgfaltspflichten für nachhaltige Lieferketten (Corporate Sustainability Due Diligence Directive – CSDDD oder CS3D) sollen Unternehmen verpflichten, ihre Lieferketten auf zu schützende Umwelt- und Menschenrechtsbelange zu überprüfen. Welche Neuerungen CS3D mit der geplanten Umsetzung im Jahr 2027 mit sich bringt, welche Fristen gelten und was Unternehmen bei der Überwachung Ihrer Lieferketten up- und downstream beachten müssen, erfahren Sie kurz und kompakt in unserem IHK-SpotLight.
-
Vereinfachungen im Präferenzrecht
09. Oktober 2025 | 09:00 Uhr
Seit dem 01.01.2017 gilt in der EU das Verfahren des Registrierten Ausführers (REX). Dieses Verfahren ist in vielen Präferenzabkommen (z. B. mit Kanada, Japan, dem Vereinigten Königreich und Entwicklungsländern) vorgesehen, wird erweitert und gewinnt an Bedeutung. Registrierte Ausführer profitieren von Zollvergünstigungen, ebenso Importe aus bestimmten APS-Ländern.
Auch der Ermächtigte Ausführer bietet Vorteile, etwa bei Geschäften mit Südkorea. Ab einem Sendungswert von 6.000 € kann der EU-Ursprung nur von einem Ermächtigten Ausführer erklärt werden.
Unternehmen, die diese Vereinfachung nutzen möchten, müssen Fachwissen im Präferenzrecht nachweisen und die Vorgaben korrekt umsetzen.
Wir infornieren kurz und knapp, welche Vorteile diese zwei Vereinfachungen für Sie haben.
-
Fit für die entwaldungsfreie Lieferkette (EUDR)!
23. Oktober 2025 | 09:00 Uhr
Die EU-Verordnung zur entwaldungsfreien Lieferkette (EUDR) ist ein zentraler Baustein des European Green Deal und ein wichtiger Schritt für den globalen Klimaschutz. Sie betrifft Importe von Soja, Palmöl, Kautschuk, Kakao, Kaffee, Holzprodukten und Rindfleisch – und stellt Unternehmen vor neue Anforderungen.
Die Umsetzung der bereits 2023 in Kraft getretenen Verordnung wurde auf den 30.12.2025 verschoben. Nutzen Sie die Zeit optimal: Erfahren Sie in unserem IHK-SpotLight, wie Sie sich rechtzeitig vorbereiten und welche Eckpunkte bei der Umsetzung zu beachten sind.
-
Die Lieferantenerklärung kurz und knackig
11. Dezember 2025 | 09:00 Uhr
Die Lieferantenerklärung ist eines der am häufigsten ausgestellten Dokumente. Unternehmen stellen diese eigenverantwortlich aus, was größter Sorgfalt bedarf.
Mit unserem SpotLight Die Lieferantenerklärung informieren wir Sie, wann Sie selbst eine ausstellen dürfen.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Entsendung von Mitarbeitern nach ...
Hessische Entsendungsreihe
Informieren Sie sich in der gemeinsamen Webinarreihe der hessischen IHKs zu Meldevorschriften, arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen sowie den weiteren länderspezifischen Aspekten bei der Entsendung.
IHK Offenbach am Main
Industrie- und Handelskammer
Offenbach am Main
Frankfurter Straße 90
63067 Offenbach am Main
Geschäftszeiten
Mo.-Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitags: 08:00 - 15:00 Uhr
+49 69 8207 0